MethaPract® CG
Für Biogasanlagen, die Maissilage durch erhöhte Anteile von Gras- und Getreidesilagen ersetzen.
Wiederholte Nachfragen aus dem Markt führten zur Entwicklung von MethaPract® CG auf Basis des bereits vielfach in der Praxis bewährten Profils von MethaPract® CS.
Das erweiterte Enzymaktivitätsspektrum von MethaPract® CG berücksichtigt die schwer angreifbaren Hemicellulosen aus unterschiedlichen Gras- und Getreidearten und senkt die Viskosität im Fermenter nachhaltig.
MethaPract® CG erleichtert den Substratwechsel, insbesondere, wenn Maissilage durch andere Silagen (Grünroggen, Hafer, Triticale) ersetzt wird.

5 gute Gründe für den Einsatz von MethaPract® CG!
- Stabiler Anlagenbetrieb beim Einsatz von Gras- und Getreidesilagen.
- Sorgenfreier Substratwechsel.
- Verhinderung der Bildung von Schwimmschichten.
- Verbesserte Rührfähigkeit und erhöhter Gasaustrieb.
- Optimierte Verwertung.
MethaPract® CG: Funktion und Wirkung
MethaPract® CG:
Funktion und Wirkung
Das erweiterte Enzymaktivitätsprofil von MethaPract® CG wirkt sowohl in der wässrigen Phase als auch auf feste Substratbestandteile. So wird das Wasserbindevermögen von Hemicellulosen und Pektinen herabgesetzt und die Oberflächen von Feststoffen geglättet. Faserbestandteile werden gleitfähig, wodurch die Entstehung von Schichten im Fermenter verhindert wird.
Sorgenfreier Betrieb & gesicherte Anlagenleistung. Keine Kompromisse!
Sorgenfreier Betrieb & gesicherte Anlagenleistung.
Keine Kompromisse!
Funktionsweise im Überblick
- Das Enzymprofil von MethaPract® CG ist speziell auf hohe Gras- und Getreide-GPS-Anteile ausgerichtet.
- MethaPract® CG beugt der Bildung von Schwimmschichten vor.
- MethaPract® CG sorgt für Konstanz im Betrieb und sichert die Leistung Ihrer Anlage.

Ohne Einsatz von MethaPract® CG
